17 TAGE EUROPA: Donnerstag 2002-08-01 | FÜR IMMER VERBUNDEN

01.08.17 • INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, STARTKeine Kommentare zu 17 TAGE EUROPA: Donnerstag 2002-08-01 | FÜR IMMER VERBUNDEN

Der achte Tag: Chalon-sur-Saône/Beaunne/Besancon/Mulhouse/Freiburg i. B./Colmar

Losung am 1. August

„Nimm jeden Tag als ein Leben für sich.“
(Seneca)

In der Nacht gab es zum ersten Mal während meiner europäischen Reise leichten Regen und so fällt mir der Abschied von Chalon-sur-Saône nicht wirklich schwer. Wieder auf den Landstraßen Frankreichs unterwegs, muss ich mir eingestehen, dass ich dieses Land liebe. Die Sonnenblumenfelder, (wie das eine kurz vor dem Dorf Le Gauchard), die zerfallenden Steinhütten auf den Feldern und natürlich immer wieder die Hinweisschilder auf diese und oder jene „Auberge“. So muss es einst Chris Rea ergangen sein, der in den 1980er Jahren immer und immer wieder durch diese Landstraßen gefahren ist, als er in Tonstudios in Frankreich seine Alben aufnahm, so lange, bis sie ihn zu seinem Album „Auberge“ inspirierten, dem besten Album seines Lebens, wahrscheinlich sogar: DEM Album seines Lebens, denn es steckt so viel Autobiografisches darin. Auch sein Lebensweg war wie eine französische Landstraße.

Zuerst von dem Album gehört hatte ich im Februar 1991 in Wales. Da war es gerade erschienen und gleich auf die Nr. 1 in den britischen Charts geklettert. In einem BOOTS-Geschäft war es, als ich mir „Auberge“ zum ersten Mal anhörte. Ich fand es damals allerdings nicht wirklich überzeugend, dachte, Chris Rea wäre in den 1980er Jahren als Komponist und Musiker besser gewesen. Man darf sagen: Schon damals war ich seiner Musik nicht abgeneigt gewesen, aber ich war kein treu ergebener Knappe des englischsten Italieners oder des südländichsten Iren, den ich als Rockmusiker kannte.

L’Auberge du Guide, 71100 Saint-Rémy – 2002-07-30

Meine Liebe zu ihn und seiner Musik entflammte erst Anfang Mai 1993 bei einem Besuch im Elsaß. Freunde meiner Frau hatten einen Kurztrip in die Region von Colmar organisiert und wir fuhren mit. Gleich am ersten Abend gingen wir zum Abschluß des Tages noch in einen kleinen intimen Club in Colmar – ganz so, wie man sich einen kleinen intimen Club vorstellt, in den nicht jeder hereingelassen wird. Eine kleine Klappe in der Eingangstür ging hoch, jemand musterte uns und öffnete dann die Tür. Drinnen im Club waren vielleicht fünfzehn Personen, saßen auf Stühlen, an der Bar oder in Sesseln. Mit uns zusammen passten wohl auch nicht viel mehr in den Club hinein – es war eben ein kleinen, intimer Club. Aber es lief gute Musik im CD-Spieler. Die kannte ich doch? „Auberge“? Anfangs war ich mir nicht sicher, dann aber, mit einem Mal, gefiel mir jede einzelne Note, jedes Wort, jede Metapher von Chris Rea. Den zumindest hatte ich an seiner Stimme und dem Gitarrenspiel erkannt. Die plötzliche Sympathie hatte auch nicht mit Alkoholgenuss zu tun, denn ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch kaum etwas getrunken. Nein! Wahrscheinlich war es einfach diese Nacht in Frankreich, im Elsaß, war es dieser Moment, in der es passieren sollte. Damals, im Frühjahr 1993, entstand meine Liebe und Verehrung zu Chris Rea und Colmar bleibt somit für mich und immer mit seiner „Auberge“ verbunden.

Bevor ich heute nach Colmar fahren kann, muss ich aber noch die angekündigte Stippvisite in Freiburg einbauen; sie soll maximal eine halbe Stunde dauern – gerade so lange, damit ich mein Paket, das inzwischen bereits verdächtig nach Käse riecht, zur Post bringen kann. Ich verlasse das Parkhaus am Bahnhof, gehe direkt in die Innenstadt und denke mir: Wo kann ich hier schnell eine Postfilliale finden?

Mike Korff: „Wechselnde Bäume-Träume“ / „Menschen-Glück“ (Buchcover) 2002-08-01

Vor einer Buchhandlung sehe ich eine ältere Frau und spreche sie an. Ob sie mir den Weg zur Post beschreiben könne. Ja, sagt sie und versucht mir klar zu machen, wie schwierig es heutzutage sei, eine Poststelle zu finden, da die sich jetzt auch in Schreibwarengeschäften befänden, weil die Deutsche Post immer mehr Filialen schließen würde. Dann aber sortiert sie sich wieder, ich schaue ja bereits streng auf meine Uhr, und erklärt mir den Weg zur nächsten Post und ich bedanke mich bei ihr. Gerade als ich mein Paket wieder unter den Arm nehme und weggehen will, spricht sie mich an und fragt mich, ob ich ihr nicht eines ihrer Bücher abkaufen möchte. Erst jetzt bemerke ich, dass sie die ganze Zeit über zwei Bücher in der Hand hält.

Ich schaue mir die Bücher an: „Menschen-Glück“ und „Wechselnde Bäume-Träume“ heißen sie und sind von Mike Korff. Mike … Korff? Ich kann mich zwar lebhaft daran erinnern, dass ich vor einiger Zeit selbst eine Kunstfigur geschaffen habe, die ich Karl David Korff benannt habe und eine Rocklegende ist namens „Charly Davidson“. Aber dass dieser mir gegenüber irgendwann einmal von seiner Mutter oder gar „Charlys“ Tante gesprochen haben könnte, daran erinnere ich mich nicht. Wie könnte denn überhaupt die Mutter oder Tante von einem so bekannten Musiker heißen? Vielleicht so ähnlich, wie eine berühmte Wagner-Enkelin. Nike, vielleicht. Nike Wagner? genau: Diese Frau heißt Mike Korff. Und bei näherer Betrachtung bin ich mir dann auch gar nicht mehr sicher, ob Mike schon von Geburt an eine Frau war. „Girls heissen Alf und Boys heissen George, nicht nur in London, sondern jetzt auch schon in Dortmund-Nord und er hiess Lola…“, textete schon vor Jahren Heinz Rudolf Kunze, aber das hier war nicht Lola sondern Mike und ich fragte mich: Könnte diese real existierende Frau tatsächlich in irgend einen Bezug zu meiner Kunstfigur stehen? Mir scheint, dass ich in Freiburg eben gerade dabei bin, eine überraschende Entdeckung zu machen. Und dafür schmeiße ich natürlich gerne meinen engen Zeitplan über Bord.

Rainer Sauer © 17 TAGE EUROPA – Mike Korff: Eine kleine Übersicht nützlicher Heilkräuter – 2002-08-01

Rainer Sauer © 17 TAGE EUROPA – Mike Korff – Bezeichnete Lieder – 2002-08-01

Ich frage Mike, die mir immer noch ihre Bücher entgegen hält, ob wir uns nicht setzen wollen. Sie stimmt zu. Wir nehmen an einem Blumenbeet platz und schon fängt sie unaufgefordert an zu erzählen, über ihr Leben, über ihre Bücher. Geselle sei sie gewesen und das nütze ihr heute noch, da sie doch ein kleines Atelier habe und dort an einer Skulptur arbeite. Vieles habe sie in ihrem Leben schon gemacht, berichtet sie mir. In einem Museum als Aufseher gearbeitet, Bücher geschrieben, gezeichnet, gemalt, entworfen. Nun führe sie ein bescheidenes aber gesundes Leben als Frau und versuche die Menschen anzusprechen und auf ihre Bücher und Cassetten mit selbst komponierten Liedern aufmerksam zu machen.

Es ist wirklich unglaublich: mit einem Mal und unverhofft sitzt neben mir eine Frau, die mit Nachnahmen Korff heißt, passend zu meiner Kunstfigur für ein Buch über Rockmusik, die ich vor wenigen Monaten erst erdacht hatte und sie könnte der bisher fehlende Schlüssel in Karl David Korffs Leben sein. Und das Erstaunlichste ist: Diese Frau gibt es tatsächlich und ich sitze gerade eben neben ihr, kann sie alles fragen, was ich fragen will, im Sinne meiner Buch-Story fragen muss. Und ich mache es auch. Mike ist begeistert und ich auch.

Und so verbringen wir fast einen halben Tag miteinander, reden über Pflanzen, über die Gesundheit, über alte Philosophen, über Gott und unsere Welt – so wie sie ist und so wie sie sein sollte. Frei zitiert sie Seneca, den im Jahre 4 vor unserer Zeitrechnung, also zur gleichen Zeit wie Jesus, geborenen römischen Staatsmann, Erzieher und Berater von Caesar Nero, der aber auch Philosoph stoischer Geisteshaltung war und den Mike Korff sehr verehrt: „Belaste Dich nicht mit viel Gepäck. Nichts von dem, was wir haben ist notwendig. Kehren wir zurück zum Gesetz der Natur und unser Reichtum liegt bereit. Was wir notwendig haben ist umsonst oder die Natur. Brot und Wasser verlangt die Natur. Darum ist niemand arm. Wer darauf seinen Bedarf einschränkt, mag mit Jupiter selbst wetteifern an Glückseligkeit.“

Freiburg im Breisgau 2002-08-01

Auch die anderen Weltphilosophien sind Frau Korff nicht fremd. Mike sagt, sie habe festgestellt, dass Elefanten gerne angebunden seien, damit sie nachts, wenn sie traumwandeln nicht aus Versehen in Gruben fallen. Auch Schweine, sagte Mike, seien allgemein schlauer als man dächte. Und dann singt sie mir ihr „Lied vom schlauen Schwein“. Ich erzähle ihr von meiner Reise und wir müssen lachen, als sie erfährt, dass auch ich schreibe und Musik komponiere. Am Ende kaufte ich ihr zwei Bücher und eine Cassette ab für zusammen 60 DM und als wir uns verabschieden und mir Mike zum Abschied ihre linke Hand reicht, an der sie einen weißen Handschuh trägt, sagt sie zu mir: „Ich habe ihnen meine Adresse in das eines der Bücher gelegt. Es war so schön mit Ihnen zu reden. Jetzt sind wir für immer verbunden.“

Als ich am späten Nachmittag nach Colmar fahre, muss ich dauernd an Mike und an Chris denken, an Colmar, die Musik, die Literatur, die Kunst und daran, wie sich auf wundersame Weise alles miteinander verbindet. Für immer.

Nachtrag zu Freiburg:

Was man durchaus nicht unerwähnt lassen sollte, ist die Tatsache, dass die Regierung der Bundesrepublik Deutschland in einem Stollensystem in der Nähe von Freiburg seit Jahrzehnten die Geschichte ihres Landes einlagert. Vor nuklearen Strahlen wie vor saurem Regen geschützt, hat sie Deutschlands Wissenschaft, Musik, Literatur, Kunst und das, was alles miteinander verbindet, ordentlich auf Mikrofilmen archiviert und in Stahlhülsen einschließen lassen. In einer Art Fort. Für spätere Generationen. Für immer.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

« »


JENAhoch2 | Omnichannel-Media für Stadt und Region