- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        13.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, POLITIK & URBANES LEBEN, START, UNSER JENA & DIE REGION, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Fast 400 Kinder wurden in den letzten drei Jahren in der Thüringer Ambulanz für Kinderschutz (TAKS) am Universitätsklinikum Jena (UKJ) untersucht. Dabei geht es stets um die Frage, ob ein begründeter Verdacht auf Kindesmisshandlung vorliegt oder nicht.        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        12.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		„Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung will Haushalten den Einsatz von intelligenten Stromzählern vorschreiben. Ein Recht auf Ablehnung ist nicht vorgesehen“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands, Thomas L. Kemmerich        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        12.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, POLITIK & URBANES LEBEN, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Mehrere Hundert Pflasterboxen, Zahnbürsten, Duschgel und weitere Hygieneartikel hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) der Flüchtlingsunterkunft in Lobeda-Ost gespendet. UKJ-Pflegedirektorin Arne-Veronika Boock traf sich dazu am Mittwoch (9.12.) mit Frank        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        10.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / FSU) – Die Reformation wirbelte die spätmittelalterliche Welt gehörig durcheinander. Über Jahrhunderte festgefügte Gewissheiten wurden kritisiert, novelliert oder gar über den Haufen geworfen. Europa geriet über Jahrzehnte hinweg in        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        08.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, POLITIK & URBANES LEBEN, START, UNSER JENA & DIE REGION, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / HEINRICH-BÖLL-STIFTUNG) – Zu einer Langen Nacht mit einer Fishbowl-Debatte, einer Live-Schalte nach Paris sowie Musik, Performance und Lesung laden heute Abend das Theaterhaus Jena und die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen anlässlich des        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        07.12.2015 •
		INFOS FÜR STUDIERENDE, JEZT AKTUELL, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Ein Psychologe in der HNO? Das sei durchaus naheliegend, erklärt Christian Dobel, der seit diesem Wintersemester die Professur für Experimentelle Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena innehat. „Denn viele Details der        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        06.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Hohe Auszeichnung für Privatdozentin Dr. Tanja Groten von der Geburtshilfe am Universitätsklinikum Jena (UKJ): Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen bei der Erforschung des Schwangerschaftsbluthochdrucks erhielt die geschäftsführende        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        06.12.2015 •
		INFOS FÜR STUDIERENDE, JEZT AKTUELL, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / FSU) – Die Grünalge „Chlamydomonas reinhardtii“ hat bei den Botanikern eine steile Karriere gemacht. Seit über 50 Jahren dient der winzige Einzeller als Modellorganismus, um lichtgesteuerte Prozesse wie beispielsweise die Photosynthese zu        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        05.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Ein Blick wie durch Nebel oder durch eine verschmutzte Windschutzscheibe – so beschreiben es Betroffene, deren innerste Schicht der Hornhaut des Auges zerstört ist. An der Augenklinik des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurde nun erstmals in Thüringen        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        04.12.2015 •
		JEZT AKTUELL, POLITIK & URBANES LEBEN, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / FSU) – Als „Feintuning“ von Funktionen lässt sich die Arbeit von Dr. Abiodun Omokehinde Eseola wohl am besten beschreiben. Der Nigerianer ist als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Gast am Institut für Anorganische und