„Es liegt kein Schaden für die Stadt Jena vor“: Prüfbericht zum Gebäude ‚Lutherplatz 3‘ der Fachdienste Soziales und Gesundheit ist endlich online abrufbar

Das Gebäude Lutherplatz 3, in dem u.a. die Fachdienste Soziales und Gesundheit untergebracht sind. – Foto © Stadt Jena Bettina Schultheiß
Das Gebäude der Stadtverwaltung am Lutherplatz 3 ist Inhalt eines Berichtes des Rechnungsprüfungsamtes. Dieser ist nun öffentlich einsehbar. Das Haus wurde durch ein Privatunternehmen errichtet, durch die Stadt angemietet und bietet moderne Arbeitsbedingungen für die Fachdienste Soziales und Gesundheit sowie einen gastronomischen Bereich im Erdgeschoss.
Die Prüfung sollte darlegen, wie sich die Kosten für den Lutherplatz 3 entwickelt haben und ob es kostengünstiger gewesen wäre, wenn die Stadt selbst gebaut hätte. Der Stadtrat hatte den Check beauftragt. Da der Bericht Informationen enthält, deren Veröffentlichung der private Vermieter zustimmen musste, war die Überprüfung zunächst nur den Stadtratsmitgliedern zugänglich. Aus deren Reihen kam die Aufforderung, den Bericht öffentlich zu machen. Oberbürgermeister Albrecht Schröter sagte zu, sich dafür einzusetzen. Nachdem die Zustimmung vorliegt, kann seine Zusage nun umgesetzt werden.
Die Grundaussage des Berichtes zeigt: Das Gebäude wird mit den geplanten Kosten betrieben und diese sind nicht höher, als bei einer Errichtung durch die Stadt selbst. Allerdings wurden in Vorbereitung des Projekts nicht alle Abläufe durch den Auftraggeber Kommunale Immobilien so sorgfältig dokumentiert, wie es hätte sein sollen. Es ist dadurch aber kein Schaden entstanden. Davon kann sich nun jeder ein Bild machen. Die Dokumente des Berichtes sind im OpenData-Portal der Stadt Jena veröffentlicht; man findet sie HIER.
« Geflüchtete lieferten sich Auseinandersetzung / Frauen aufgelauert und mit Steinen beworfen / Betrunkener tobt in Kahla / Wilde Verfolgungsjagd rund um Jena und andere Vorkommnisse „Jenaer Philharmonie“: Rückblick auf die Spielzeit 2016/2017 und Vorstellung Spielzeitprogramm 2017/2018 (Teil 2) »