Jenas „Initiative Innenstadt“ hat nun einen eigenem Internetauftritt: Website und Logo sollen Kooperationsverbund breiter kommunizieren

„Initiative Innenstadt Jena“ – der Kreis der Akteure wächst: (v.l.n.r.) Ralf Janke (Laufladen), Barbara Heinze (Stadtverwaltung Jena Dezernat 3), Wilfried Röpke (JenaWirtschaft), Johannes Haschke (Daheme), Yvonne Leichsenring, Stefan Herrmann (beide Agent Cooper & Kolibri Concept Stores & Fritz Mitte), Mareen Zimmermann (ibis Hotel Jena City), Hemmi Eckardt (JenaKultur), Denis Peisker (Stadtverwaltung Jena Dezernat 3), Michael Holz (Goethe Galerie Jena), Carsten Müller (JenaKultur), Swen Gottschalk (del corazón), Katja Stimmer (Fräulein Meier FACHgeschäft & Wagnerinnen) – Foto © JenaWirtschaft
„Gemeinsam für eine attraktive Innenstadt Jenas“ hat sich die engagierte Gruppe bestehend aus Händlern, Gastronomen, Hoteliers und Vertretern der Stadtverwaltung auf die Fahnen geschrieben. Um einheitlich nach außen auftreten zu können, gibt es für die Initiative jetzt einen Online-Auftritt und ein eigenes Logo. Unter der Web-Adresse innenstadt.jena.de sind seit gestern Nachmittag Informationen zur Initiative Innenstadt zu finden, wie zum Beispiel „Aktuelles“, „Themen & Projekte“ und „Mitglieder & Partner“.
„Wir wollen damit die Initiative Innenstadt nach Außen sichtbarer machen und gleichzeitig eine Grundlage schaffen, um das Jenaer Zentrum zukünftig mit den Akteuren besser zu kommunizieren“, erklärt Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Jenaer Wirtschaftsförderung. Das Logo zeige den Grundriss vom JenTower, während die farblichen Segmente u.a. Gastronomie, Handel, Hotel sowie sonstiges Gewerbe symbolisieren, so Röpke.

Abbildung © Initiative Innenstadt Jena
Seit Gründung der Initiative vor einem Jahr hat sich die Zahl der Mitwirkenden bereits verdoppelt. Rund 20 Händler, Gastronomen und kommunale Akteure bilden den aktiven Kern dieser losen Arbeitsgruppe. Während in den vergangenen Monaten u.a. im Dialog mit Vertretern der Stadtverwaltung an Lösungsansätzen für ein besseres Baustellenmanagement gearbeitet wurde, stehen für 2017 zum Beispiel die Verfestigung und die personelle Untersetzung der Arbeitsstrukturen sowie die Mitarbeit an der Neukonzeption der Stadtfeste auf der Agenda. „Die Initiative wirkt zielführend als Ideengeber und Diskussionspartner aus der Praxis an der Neugestaltung der Innenstadt mit“, freut sich Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Jenaer Wirtschaftsförderung. Weitere interessierte Unternehmen sind jederzeit herzlich willkommen, so Röpke.
« „Tätersuche in Jena-West“: Polizei setzt nach dem sexuellem Übergriff auf eine 87-jährige Frau nun alles auf Zeugen „Wort gehalten“: Bundespräsident Joachim Gauck auf Kurzvisite in Jena und Weimar »