- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        08.07.2016 •
		INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Er gilt als Wegbereiter des Periodensystems, er entdeckte die katalytische Wirkung des Platins und er entwickelte mit seinem Platin-Feuerzeug eines der ersten modernen Feuerzeuge: Die Rede ist von Johann Wolfgang Döbereiner (1780-1849) – einem bedeutenden        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        06.07.2016 •
		INFOS FÜR STUDIERENDE, JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Wer heute mit dem Smartphone die 001 wählt, ist in kürzester Zeit mit den USA verbunden. Vor 100 Jahren war das komplizierter. Um die Verbindung zu ermöglichen, wurde damals – neben den noch unzuverlässigen Seekabeln – ein Netz von 17        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        04.07.2016 •
		JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Das Nachrichtenmagazin „Focus“ zählt die Mediziner des Universitätsklinikums Jena (UKJ) bei insgesamt 22 Krankheitsbildern zu Deutschlands „Top-Ärzten“. Unter diesem Titel veröffentlichte das Magazin vergangene Woche seine Sonderausgabe mit der        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        30.06.2016 •
		JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Gemeinsam mit Wissenschaftlern von zehn Partnerinstitutionen aus fünf europäischen Ländern setzen Radiologen des Universitätsklinikums Jena ihre Forschungsarbeit an multifunktionellen magnetischen Nanopartikeln fort, die zur Detektion und Bekämpfung von        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        30.06.2016 •
		INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Das Geld an der Universität reicht selten für das Notwendige, geschweige denn für das Wünschenswerte. Doch gerade hier kann oft die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich-Schiller-Universität Jena aktiv werden. Das Klavier für die Aula hat        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        29.06.2016 •
		JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Sie sind opak, das heißt nicht durchsichtig, und wirken eher wie Keramik denn Glas. Derartiges rot-opakes Scherbenmaterial von reich verzierten Gläsern aus dem 15. Jahrhundert wurde in großen Mengen bei zwei archäologischen Untersuchungen des        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        28.06.2016 •
		INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Wie schreibt man das richtig? Mit dieser Frage wird Dr. Josef Lange in Zukunft häufig konfrontiert werden. Denn der ehemalige Staatssekretär und Vorsitzende des Jenaer Universitätsrates ist am 24. Juni 2016 in Vaduz zum Vorsitzenden des Rats für deutsche        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        26.06.2016 •
		INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / BERNHARD DOEPFER) – Astronomen haben Ende April mit dem Pan-Starrs 1 Teleskop der Universität Hawaii im Nationalpark Haleakala einen kleinen Asteroiden entdeckt, der die Erde auf ihrem Weg um die Sonne wie ein zweiter Mond begleitet. Der        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        20.06.2016 •
		JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Das am Jenaer Beutenberg ansässige Leibniz-Institut für Alternsforschung / Fritz Lipmann Institut hat im Zuge der umfassenden Ermittlungen zu ungenehmigten Tierversuchen weitere Konsequenzen gezogen. Nachdem bereits sämtlich 25 Versuchsreihen gestoppt        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        19.06.2016 •
		INFOS FÜR STUDIERENDE, JEZT AKTUELL, NEWSCONTAINER, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Unsere Sonne wird außer von der Erde noch von sieben weiteren Planeten umkreist. Bis auf Neptun können Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus unter günstigen Bedingungen sogar mit bloßem Auge erkannt werden. Planeten außerhalb unseres