- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        15.09.2015 •
		INFOS FÜR STUDIERENDE, JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / FSU) – Freiheit war stets eines der Grundthemen, das Friedrich Schiller antrieb und es ist auch noch heute Antriebsfeder für die Arbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU). Die Hilfe für Flüchtlinge, die in den vergangenen Tagen        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        14.09.2015 •
		AUS DER REGION, FREIZEIT & GARTEN, INFOS FÜR STUDIERENDE, INTERESSANTES, JEZT AKTUELL, KULTUR & BILDUNG, NEWSCONTAINER, POLITIK & URBANES LEBEN, POLIZEIBERICHT, RADIO JENA, SPORT, START, UNSER JENA, UNSER JENA & DIE REGION, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Heute vor genau zwölf Monaten startete JEZT als vollwertige Online-Version, nachdem wir bereits seit dem 21.06.2014 als sog. Beta-Version verfügbar waren. In dieser Zeit hat sich die Online-Welt in Jena und der Region weiter verändert. Auf der einen Seite        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        13.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Depressionen, manisch-depressive und psychotische Erkrankungen, Angst- und Zwangsstörungen oder Abhängigkeitserkrankungen: Die Mediziner und Pflegekräfte der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena (UKJ) behandeln Patienten        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        11.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Beste Ergebnisse für das Jenaer Nierentransplantationszentrum: Beim Vergleich von 28 deutschen Kliniken, an denen Nieren transplantiert werden, erreicht das Universitätsklinikum Jena (UKJ) vordere Plätze. Das gilt vor allem für den Aspekt, ob das        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        09.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		LESEN SIE HIER TEIL 1 DES BERICHTS – Das jetzt in Angriff genommene Forschungsprogramm des CSCC 2.0 gliedert sich in vier Bereiche: schwer behandelbare Infektionen, neue Strategien für antimikrobielle Therapien, gezieltes Vorgehen gegen Organversagen        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        08.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Die neuen Forschungsvorhaben des „Center for Sepsis Control and Care“ (CSCC) am Universitätsklinikum Jena umfassen 21 Kernprojekte, die sich den Themen schwer behandelbare Infektionen, neue Behandlungsstrategien gegen lebens- bedrohliche        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        03.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Die Wissenschaftler des Jenaer Uniklinikums öffnen wieder ihre Labore im Forschungszentrum Lobeda, um in den Herbstferien interessierten Schülern der 9. oder 10. Klasse Einblicke in Grundlagen und Arbeitstechniken der Biomedizin zu gewähren. Welche        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        02.09.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		(JEZT / ALERE) – Die Jenaer Alere Technologies GmbH feierte am 28. August 2015 den nächsten großen Erfolg in ihrer 17-jährigen Unternehmensgeschichte. Nach sieben Jahren intensiver Entwicklungsarbeit erhielt das mobile HIV-Testsystem „Alere q“        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        31.08.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, UNSER JENA, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		„Wie viel Pflege braucht mein Kind?“, „Wie kann ich erste Hilfe leisten?“ – Mit diesen Fragen beschäftigen sich wohl viele werdende, aber auch erfahrene Eltern immer wieder. Antworten darauf gibt die „Eltern- und Babysitterschule“ am        
    
   
	
    	
    
                     
   				                                              		
            		- 
	Erfahre mehr 
	         
         
         
    
   	
    
    
        
        29.08.2015 •
		JEZT AKTUELL, START, WISSENSCHAFT, MEDIZIN & TECHNIK • 
        Redaktion • 
        No Comments              
    
 
    
    
    
		Soviel wie „zwei Stückchen Butter““, also knappe 550 Gramm, wog Max Massinger (Foto oben) bei seiner Geburt im August 2013 um kurz nach 8 Uhr im Universitätsklinikum Jena (UKJ). Max kam als Frühchen nach 23 Schwangerschaftswochen auf die