Mütter des Grundgesetzes: Eine neue Ausstellung der Jenaer Universität erinnert an Wegbereiterinnen der Gleichstellung

(FSU) – Mit der Wahl zur Weimarer Nationalversammlung am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland erstmals ihr aktives und passives Wahlrecht wahrnehmen. Die Weimarer Republik ebnete ihnen so den Weg in Parlamente und Regierungen. Unter anderen begannen Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel ihre politischen Karrieren. Sie sorgten im Jahr 1949 …
Erfahre mehr